Datenschutzerklärung der HÜBNER Naturarzneimittel GmbH
Wir, die Betreiber der Webseite der mibe GmbH Arzneimittel nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst und halten uns strikt an datenschutzrechtliche Vorgaben (DS-GVO, BDSG, TMG und anderer rechtlicher
Bestimmungen). Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die
sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B.
Informationen wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre
IP-Adresse.
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Die Webseite www.huebner-naturarzneimittel.de ist ein Angebot der HÜBNER Naturarzneimittel GmbH. Die HÜBNER Naturarzneimittel GmbH ist somit Verantwortliche im Sinne des Art. 5 II DS-GVO.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@dermapharm.com sowie unter der im Impressum
genannten Adresse.
2. Erhebung, Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation
und
unberechtigten Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden dabei selbstverständlich
beachtet. Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben hierzu
eingewilligt. Für
bestimmte Bereiche (z.B. die das Hosting unserer Webseite) sind wir jedoch auf den Einsatz von
Dienstleistern
angewiesen, die wir in der Regel über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
verpflichten. Wir behalten uns außerdem in Ausnahmefällen vor, bspw. im Falle von Anfragen zu unseren
Produkten,
Ihre personenbezogenen Daten an den aktuell gemeldeten und zuständigen Hersteller weiterzugeben. Unsere
Mitarbeiter
sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sollten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Daten an Dienstleister
weitergegeben werden, so sind diese ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet sowie an die
Datenschutzgesetze,
andere gesetzliche Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung gebunden.
3. Externe Links
Diese Webseite kann Querverweise (Links) auf externe Internetangebote enthalten, auf die sich diese
Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Der Betreiber der Webseite vermittelt den Zugang zur Nutzung dieser
fremden
Internetangebote (§8 Telemediengesetz), ist aber für deren Inhalte nicht verantwortlich, da er die
Übermittlung der
Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die
übermittelten
Informationen auch nicht ausgewählt, verändert oder zwischengespeichert hat. Wenn Sie die Webseite
verlassen, wird
empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder anderen Webseite sorgfältig zu lesen.
4. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite
4.1 Zugriff auf die Webseite
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Internetangebots und bei jedem Abruf einer Datei
werden
Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers
- Den Internet-Service-Providers des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die vorherige Webseite, von denen der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist
- Diverse Kommunikationsdaten
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von 21 Tagen in Server-Logfiles.
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres
Internetauftritts zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser
auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein
Cookie
auf
dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische
Zeichenfolge,
die
eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von
Cookies.
Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die
Speicherung der
Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit
gelöscht
werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser
Website
vollumfänglich werden nutzen können.
4.2.1 Verwendung von Session Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Diese dienen der Speicherung von Informationen,
die
Online-Aktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen können. Dies ermöglicht eine
Wiedererkennung
Ihres
Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden automatisiert gelöscht,
wenn Sie
Ihren
Webbrowser schließen.
Session Cookies sind für einen einwandfreien Betrieb unserer Webseite erforderlich und dienen dazu
ihren
Fortschritt innerhalb einer Sitzung zu speichern, um Ihnen das Surfen leichter zu machen.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4.2.2 Doc Check Log-In
Bestimmte Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel auf dieser Webseite dürfen wir nur
Personen zugänglich machen, die medizinischen Fachkreisen angehören. Zur Verifikation Ihrer
Zugangsberechtigung sind wir daher verpflichtet, einen Nachweis Ihrer Berufszugehörigkeit zu
verlangen.
Hierfür nutzen wir den externen Dienstleistungsservice von DocCheck Medical Services GmbH über einen
iframe.
Ihre bei DocCheck hinterlegten Anmeldedaten werden bei jeder Anmeldung zur Verifikation an DocCheck
übermittelt. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang keine weiteren Daten von Ihnen, sondern
veranlassen
durch die Einbindung lediglich die Datenverarbeitung. Dies dient der ordnungsgemäßen
Informationserteilung,
welche unser berechtigtes Interesse darstellt. Die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO.
Weitere Informationen finden Sie unter http://info.doccheck.com/de/privacy/.
4.2.4 Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Webseite-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden
genutzt, um unsere Webseite sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA, betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Webseite-Nutzung und zeigen
uns diese Daten in statistischer Form an. Google verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die
Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten und ist für die weitere Datenverarbeitung
verantwortlich.
Während Ihres Webseite-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Webseite bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns
gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google Analytics speichert Cookies in
Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine
zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Webseite-Besuchen wiedererkannt werden können. Die
aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung
pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten
gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Sollten Sie mit der Erfassung
dieser nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur
Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre
Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4.3. Weitere Datenverarbeitungen auf unserer Webseite
5. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben
entspricht, behalten
wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund
neuer oder
überarbeiteter Leistungen, z.B. neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue
Datenschutzerklärung greift
dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
6. Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung
nach Art. 16
DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
nach Art. 18
DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus
Art. 20 DS-GVO,
soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen (insbes. nach Art. 15, 17 DS-GVO, §§ 34 und 35
BDSG).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im
öffentlichen
Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer
Interessenabwägung)
erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der
Direktwerbung
einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg oder per E-Mail. Unseren
Datenschutzbeauftragten
erreichen Sie unter datenschutz@dermapharm.com sowie unter der im Impressum genannten Adresse.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig
erfolgt, können Sie
sich mit Ihrer Beschwerde an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden (Artikel 77 DS-GVO
i.V.m. § 19
BDSG).
7. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittstaaten)
findet nicht
statt.
8. Nutzung von automatisierter Entscheidungsfindung oder Profiling
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Artikel
22 DS-GVO.
Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert
informieren, sofern dies
gesetzlich vorgegeben ist.
Stand der Datenschutzerklärung: 18.02.2020